Förderprogramm Regenerative Energien in der Städteregion beschlossen
Mit der Verabschiedung des Haushaltes im Städteregiontag am 10.4.2025 ist auch das Förderprogramm Regenerative Energien in der Städteregion von der schwarz-grünen Koalition beschlossen worden.
Gefördert werden
- Photovoltaik-Anlagen mit obligatorischem Speicher
- Steckersolaranlagen nur für Mieter
- Erneuerbare Wärmeversorgung
- Dach – und Fassadenbegrünung
Insgesamt stehen rd. 650.00 € zur Verfügung, die in 2025 zur Förderung von insgesamt rd. 1.000 Haushalten führen werden.
Im Durchschnitt löst jeder Euro Fördergeld 12 € private Investition aus und sichert so Beschäftigung im städteregionalen Handwerk und stärkt die regionale Wirtschaft.

Die Opposition aus SPD/FDP/Linke hat gegen den Haushalt gestimmt und erfolglos eine drastische Kürzung des Förderprogramms verlangt, weil nicht ausgeschlossen sei, dass auch Millionäre die Förderung beantragen könnten. Da liegt die Opposition falsch: Wer in den Klimaschutz investiert, tut etwas für das Gemeinwohl und die gesamte Gesellschaft. Das gilt unabhängig vom Einkommen und deshalb haben die Oppositionsparteien in den letzten Jahren bei allen derartigen Förderprogrammen (Städteregion, Bund,Land) Besserverdienende von der Förderung nicht ausgeschlossen.
Zwei wichtige soziale Komponenten haben CDU/Grüne aber beschlossen: Mieter haben jetzt einen exklusiven Anspruch auf Förderung und Paare mit zwei Kindern erhalten eine doppelt so hohe Förderung wie ein Zwei-Personenhaushalt. Der Kürzungsvorschlag von SPD/FDP/Linke ist daher unsozial und familienfeindlich.