Danke !!! GRÜNES Traumergebnis in der StädteRegion Aachen

Fast 15 % für die GRÜNEN in der StädteRegion. Ein Traumergebnis für die GRÜNEN in derStädteRegion Aachen! Im StädteRegionstag werden wir künftig mit 11 Abgeordneten vertreten sein, statt bisher mit fünf Abgeordneten im Kreistag. Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen!

mit Elisabeth Paul, die für die GRÜNEN ein Direktmandat für den Städteregionstag im Frankenberger Viertel gewonnen hat.

mit den neuen Mitgliedern des Städteregionstages Silke Bastin (rechts) und Ingrid von Morandell (rechts)


Danke an alle Wählerinnen und Wähler für das entgegengebrachte Vetrauen und Danke an alle engagierten Wahlhelferinnen – und Helfer für die kreative unermüdliche Informationsarbeit im Wahlkampf in den letzten Wochen.

Am 30.08.2009 GRÜN wählen!

In der Kommunalwahl 2009 werden erstmals der Städteregionstag und der Städteregionsrat gewählt. Zum ersten Mal haben die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Kreis Aachen damit die Möglichkeit, gemeinsam ein einheitliches Kommunalparlament, den Städteregionsrat, und die Chefin/ den Chef der Städteregionsverwaltung, den Städteregionsrat, zu wählen. Diese werden zuständig sein für vieles, was bisher abseits der Kommunalparlamente in Zweckverbänden oder sonstigen Gremien ohne hinreichende Transparenz behandelt worden ist.

Die Städteregion ist deshalb ein entscheidender Schritt für mehr Demokratie: Sie eröffnet zusätzliche Wahlrechte und Mitsprachemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger der Städteregion. Genau deshalb haben wir GRÜNE die Gründung der Städteregion von Anfang an engagiert vorangetrieben.

Die Farbe der Städteregion ist grün und wir GRÜNE wollen, dass nicht nur die Farbe sondern auch der Inhalt der Politik in der Städteregion Grün ist. Unsere Position als drittstärkste politische Kraft in der Region wollen wir ausbauen, um die grünen Politikinhalte unseres Wahlprogramms voranzubringen.

Die Städteregion muss eine Vorbildregion für Klimaschutz und erneuerbare Energien werden. Wir brauchen die Dächer in der Stadt für Solaranlagen ebenso wie die Flächen für Windkraftanlagen und Biomasse auf dem Land. Und wir brauchen die Arbeitsplätze, die dadurch entstehen.

Die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt es überdeutlich: Nur Produkte, die ökologisch zukunftstauglich sind, haben ökonomisch eine Zukunft. Wir müssen in den ökologischen und sozialen Umbau investieren, statt an überkommene Strukturen und Investitionen in Beton als Ausweg aus der Krise zu glauben.

Unterentwickelt ist soziale Seite der Städteregion. Dabei wird die Städteregion für weite Teile der Sozialpolitik in unserer Region zuständig werden. Wir GRÜNE stehen dafür, dass die Sozialpolitik nicht vernachlässigt wird und soziale Gerechtigkeit und der Ausgleich für die sozial Schwächeren auf der Tagesordnung bleiben.

Die Städteregion ist für das Ausländerrecht zuständig und GRÜNE werden gebraucht, damit trotz diskriminierender Ausländergesetze jeder Spielraum für eine humane und menschenwürdige Behandlung genutzt wird und wir auf eine weltoffene, tolerante Region stolz sein können, in der Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keinen Platz haben.

Die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen muss unser Handeln bestimmen. Die Naturschätze unserer Region, allen voran den Nationalpark Eifel müssen wir erhalten und den naturnahen Tourismus zur Stärkung der Anziehungskraft unserer Region ausbauen.

GRÜN verbindet

· Die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Kreis Aachen

· Menschen unabhängig von Nationalität und Herkunft

· Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung

· Zukunftsinvestitionen, insbesondere im Bildungsbereich und sozialen Ausgleich

Dafür brauchen wir Ihre und Eure Stimme

Mit herzlichen grünen Grüßen

Dr. Thomas Griese

OPEN-AIR Kino der Brander GRÜNEN am 28.8.2009, 20.30 Uhr „Alles auf Zucker“

Die Brander Grünen veranstalten wie in jedem Jahr ein OPEN-AIR Kino Event auf dem Brander Marktplatz. Gezeigt wird am Freitag, 28.08.09, 20.30 Uhr, der Film:

„Alles auf Zucker“

Diese deutsche Komödie inzenierte 2005 Dani Levy. Es ist eine charmante, unorthodoxe Familiengeschichte um Freundschaft und Liebe und dem Zusammenprall von unterschiedlichen Kulturen.

Eintritt frei !

Zeit: Freitag, 28. August 2009 / 20.30 Uhr
Ort: Marktplatz Brand

Kein Ausbau der B 258

Unterstützung erhält der VCD für seine Forderungen nach besseren Busverbindungen zwischen Eifel und Aachen von den GRÜNEN in der StädteRegion, denn auch wir GRÜNE sind der Auffassung das hiervon die Eifelgemeinden weit mehr profitieren als von einem vierspurigen Ausbau der B 258.

„Ein Beschleunigungskonzept mit Bussonderspuren und Busschleusen an Ampeln sind hier genau das richtige Konzept“, so Volker Wiegand-Majewsky, der für die GRÜNEN im AVV-Aufsichtsrat sitzt.

Verärgert sind DIE GRÜNEN in diesem Zusammenhang über den kürzlichen Vorstoss der Landräte und Oberbürgermeister der Region, denn in einem „Presse Handout“ (siehe Anlage) wird u. a. erneut der Neubau der B 258 als Ortsumgehung von Roetgen sowie Konzen und Imgenbroich gefordert, der nach langem Kampf von GRÜNER Seite endlich vom Tisch schien.

Die GRÜNEN in der StädteRegion stellen diesbezüglich noch einmal unmissverständlich klar, „dass aus grüner Sicht der Bau einer Umgehungsstraße um Roetgen, Konzen und Imgenbroich nicht in Frage kommt und diesbezügliche Ratsbeschlüsse bindenden Bestand haben!

Zur Sicherheit werden wir auf diesem Punkt bei möglichen Kooperationsverhandlungen auf jeden Fall bestehen.

Bühne frei für GRÜN – Die GRÜNEN im Zelttheater

Am Donnerstag, 27.08.09, laden wir GRÜNEN in der StädteRegion Aachen um 20.00 Uhr herzlich ins Zelttheater COMOEDIA MUNDI im Aachener Westpark ein.

Geboten wird eine Collage aus politischen Beiträgen und Szenen des aktuellen Stücks „Bettleroper„.

Durch das Programm führt Gisela Nacken.

In kurzen „Nebenrollen“ treten auf: Hilde Scheidt: Grüne Kandidatin für das Amt der Oberbürgmeisterin“Michael Rau: Fraktionssprecher der Grünen in Aachen“Jochen Luczak: Aachener Direktkandidat für die Bundestagswahl“Dr. Thomas Griese: Grüner Kandidat für das Amt des Städteregionsrats“Aggi Majewsky: Grüne Spitzenkandidatin für den Städteregionstag“Ingrid von Morandell: Vorsitzende des Grünen Kreisverbandes

In der Pause können Sie bei einem kleinen Umtrunk mit unseren grünen Spitzenkandidaten ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Der Eintritt ist frei.

Es lohnt sich auch schon früher zu kommen, denn ein sehr schöner Cafewagen lockt im schönsten Aachener Park unter alten Bäumen.

Weitere Informationen zu Comoedia Mundi sind zu finden im Internet unter: http://www.comoedia-mundi.de/cm/hometo.html

Die Energie der StädteRegion wird erneuerbar “ eine der größten Solaranlagen im Rheinland fertiggestellt

Den Anstoss gab ein Ortstermin von Oliver Krischer (GRÜNE Düren) und mir auf dem Gelände der der Abfallbehandlungsanlage der AWA (Abfallwirtschaft Aachen) in Hürtgenwald -Horm im Kreis Düren,.

Die dort entwickelte Idee: Die großen Dachflächen in Horm lassen sich perfekt für eine Photovoltaikanlage nutzen.

Verbindungen zwischen AWA und STAWAG wurden hergestellt. Die STAWAG konnte als Investor gewonnen werden.

Nachdem im Aufsichtsrat der AWA eine langfristige Vermietung der Dachflächen an die STAWAG zur Solarstromproduktion beschlossen wurde, konnte die Umsetzung beginnen.

Jetzt ist dort eine der großen Solaranlagen der Region fertiggestellt worden.

Ortstermin anlässlich der Fertigstellung am 24.8.2009 von rechts nach links Karl Rambadt (AWA), Dr. Asmuth (Vorstand STAWAG), Dr. Thomas Griese (GRÜNE; Aufsichtsratsmitglied der AWA), Landrat Spelthahn (Kreis Düren), Ulrich Koch (Geschäftsführer AWA)

Auf insgesamt 11.000 Quadratmetern Dachfläche wurden Solarmodule mit einer Gesamtleistung rund 580 Kilowatt peak montiert. Die Anlage wird im Jahr etwa 550.000 Kilowattstunden Strom erzeugen und damit den Strombedarf von etwa 500 Einwohnern (das entspricht rund 150 Haushalten) decken.

Wir freuen uns über diese gelungene Kooperation, die den Umstieg auf eine umweltfreundliche, klimaschonende Energieerzeugung voranbringt.

In der StädteRegion gibt es Tausende solcher geeigneter Dachflächen, und es wird darauf ankommen, dieses riesige Potenzial zu nutzen, zumal die Preise für Solarmodule immer günstiger werden und allein rund 20 % weniger kosten als noch im letzten Jahr.